Sicher, wertbeständig & zukunftsorientiert in Silber investieren und RealUnit-Aktie kaufen

Schützen Sie Ihr Vermögen vor der nächsten Krise und erfahren Sie:

Vermoegenssicherung-mit-physischen-Werten.jpg
Bekannt aus:

Warum RealUnit die beste Wahl für den Kauf von Silber ist

RealUnit bietet eine einzigartige Möglichkeit, in Silber sicher und effizient zu investieren. Die RealUnit Schweiz AG investiert breit diversifiziert in Sachwerte, wovon physische Edelmetalle rund 40% ausmachen. Das physische Gold und Silber werden in Hochsicherheitslagern in der Schweiz verwahrt und sind vollversichert. Im Gegensatz zu vielen anderen Plattformen handelt es sich hier nicht nur um Zertifikate oder digitale Einträge, sondern um echte, greifbare Werte.

Inhaltsverzeichnis

Ein Mann hält sich verzweifelt die Hand vor das Gesicht. Im Vordergrund kann man einen roten sinkenden Pfeil sehen, der eine Finanzkrise darstellen soll.

Wenn Sie in Silber investieren möchten, ist RealUnit die einfache Lösung für Ihre Investition.

Edelmetalle bieten nicht nur Schutz in Krisen, sondern auch einen langfristigen Werterhalt. Bei Kauf der RealUnit Aktie, erwerben Sie indirekt physisches Gold und Silber, das sicher verwahrt wird Edelmetalle kaufen mit RealUnit bedeutet, in eine stabile und krisenfeste Anlage zu investieren, die Ihr Vermögen langfristig schützt.

Vertrauen Sie auf die Sicherheit und die Expertise von RealUnit, wenn es um Werterhalt Ihres Vermögens geht.

Sie können unsere Aktie während der normalen Börsenzeiten erwerben und dadurch Miteigentümer /-in an den realen Vermögenswerten der Realunit Schweiz AG werden.

An der Aktionärsversammlung einmal im Jahr in der Schweiz dürfen Sie mit Ihren Stimmrechten über die Geschäftspolitik mitentscheiden. Es gibt keinerlei versteckte Kosten oder Gebühren. In unserem jährlichen Geschäftsbericht werden alle Vermögenwerte und Kosten transparent aufgeführt. Sie können jederzeit während der regulären Börsenhandelszeiten Ihre Aktien wieder verkaufen.

Es entstehen Ihnen dadurch ausser den normalen Bank- bzw. Börsenspesen keinerlei weitere Kosten.

Welche krisensichere Geldanlage bietet Schutz?

Als sichere Geldanlage werden oft das Sparbuch oder Staatsanleihen genannt. Diese werfen jedoch aufgrund der Negativzinsen oft keine Rendite mehr ab und verlieren im Lauf der Jahre an Kaufkraft. In welche Anlageform soll ich mein Geld anlegen? Welche Geldanlage bringt Rendite und bietet Schutz vor starken Wertverlusten?

Schutzschild mit Häkchen als Symbol für krisensichere Geldanalge.

Gold – die Krisenwährung Nr. 1

Gold war über Jahrtausende ein akzeptiertes Tauschmittel und genießt weltweit ein großes Vertrauen als sicherer Wert in Krisenzeiten. Dieses Vertrauen sitzt offenbar in unserer DNA, da Gold als schönes Metall in Form von Schmuck und Münzen jahrtausendelang als Zahlungsmittel eingesetzt wurde. Zudem ist das gelbe Edelmetall ein knappes Gut. 2020 wurden weltweit ca. 3’400 Tonnen Gold aus der Erde geholt. Würde man alles bereits zutage geförderte Gold weltweit zusammenschmelzen, so schätzen Experten, würde dies einen quadratischen Swimmingpool in der Länge, Breite und Tiefe von nur je 21 Meter füllen. Als knappes Gut spielt Gold eine wichtige Rolle für den langfristigen Werterhalt und kann in einer Vertrauenskrise unseres heutigen Geldsystems wieder als Tauschmittel dienen.

Bitcoin – die dezentrale Digitalwährung

Wie Gold ist auch der in der letzten Finanzkrise konzipierte Bitcoin ein knappes Gut. Die maximal mögliche Zahl aller Bitcoins beträgt 21 Millionen Stück. Der Energieaufwand zum Schürfen der Bitcoins wird, wie auch beim physischen Gold, immer größer. Deshalb bezeichnen Experten die Mutter aller Kryptowährungen als digitales Gold. Im Jahr 2020 flossen tatsächlich Hunderte Millionen US-Dollar als Absicherung gegen Inflation in Bitcoin. Das sind Gelder, die in früheren Zeiten dem Gold zu Gute gekommen wären. Der große Vorteil von Bitcoin ist die Unabhängigkeit von Staaten und Zentralbanken. Der Bitcoin ist jedoch, im Gegensatz zum RealUnit, nicht durch reale Werte gedeckt. Der Wert eines Bitcoins ist unter Fachleuten sehr umstritten.

Immobilien – Überbewertet?

Renditeliegenschaften, die regelmäßige Mieteinnahmen generieren, gelten als krisensichere Geldanlagen für vermögende Investoren. Die Immobilienpreise in der Schweiz sind jedoch sehr hoch – viele institutionelle Anleger haben in den letzten Jahren stark investiert, um Negativzinsen zu vermeiden. Doch auch Immobilien bergen Risiken: Ein Überangebot kann die Vermietung erschweren, und steigende Hypothekarzinsen drücken auf den Nettoertrag. Die Schweizerische Nationalbank warnt seit Langem vor einer möglichen Blase – ein Preisrückgang von 20 bis 30 Prozent ist nicht ausgeschlossen.

Aktien – Investment in die Realwirtschaft

Auch Beteiligungen an Unternehmen, welche ein krisenresistentes Geschäftsmodell haben und seit Jahren gute Dividendenzahler sind, können eine geeignete Anlageform in Krisenzeiten sein. Hier sollte man sich als Investor fragen, welche Firmen auch in einer Rezession ihre Produkte und Dienstleistungen gut verkaufen können. Krisenresistente Branchen sind etwa die Nahrungsmittelindustrie oder die Energiebranche. Wichtig ist auch, dass die Firmen eine solide und gesunde Bilanz aufweisen sowie die Macht haben, bei Inflation Preiserhöhungen durchzusetzen. In der Vergangenheit wurden solche Unternehmen in Krisen oft vom Staat bevorzugt behandelt, da den Politikern der Erhalt von Arbeitsplätzen sehr wichtig ist.

Schützen Sie Ihr Erspartes – mit RealUnit

Nehmen Sie an unserem kostenlosen Webinar teil und erfahren Sie, wie Sie Ihr Vermögen wirksam vor Wertverlust in Krisen schützen können.

Daniel Stüssi, CEO der RealUnit Schweiz AG

RealUnit – Sicher durch die Krise mit realen Werten

Der RealUnit kombiniert physische Werte wie Gold, Silber, Bargeld und Unternehmensbeteiligungen in einer intelligenten Struktur. Die Vermögenswerte werden größtenteils physisch und sicher außerhalb des Bankensystems in der Schweiz gelagert – für maximalen Schutz in Krisenzeiten.

Physische Edel- und Industriemetalle

Gold, Silber und Industriemetalle halten wir physisch in Hochsicherheitslagerstätten in der Deutschschweiz verwahrt. Sie bilden das Fundament des Werterhalts in Krisenzeiten.

Aktien

Die Unternehmensbeteiligungen an mehrheitlich Schweizer Unternehmen mit solider Bilanz, nachhaltigen Erträgen und krisenresistentem Geschäftsmodell.

Physisches Bargeld

Der Schweizer Franken gilt als eine der stabilsten Fiat-Währungen weltweit. Wir verwahren das gesetzliche Zahlungsmittel physisch in Hochsicherheitslagerstätten in der Deutschschweiz und haben auch im Falle einer Finanzkrise jederzeit Zugriff darauf.

  • Physische Edelmetalle* (35.9%)

    - 145 kg physisches Gold
    - 4'895 kg physisches Silber

  • Unternehmensbeteiligungen (35.5%)

    - Fokus kotierte Aktien mehrheitlich aus der Schweiz
    - Gesunde und solide Firmen mit krisenresistentem Geschäftsmodell
    und langjähriger Dividendenpolitik

  • Physisches Bargeld CHF (9.7%)

    - CHF 4'500'000.- in physischen Banknoten außerhalb Bankensystem

  • Nominelle Anlagen (8.0%)

    - kurzfristig bei Banken parkierte Liquidität

  • Alternative Anlagen (6.7%)

    - Nicht kotierte Aktien und Alternativfonds

  • Krypto* (4.3%)

    - 18.6 Bitcoin (BTC)
    - 100 Ether (ETH) gestaked

*außerhalb Bankensystem in der Schweiz gelagert
Stand per 30.06.2025

Erhöhte Krisen­resistenz bei den letzten Börsen­einbrüchen

Quelle: Bloomberg und RealUnit Schweiz AG, Stand 30.06.2025 indikative Angaben / Die Anlagestrategie RealUnit wurde seit 2000 in unterschiedlichen Formen umgesetzt. 2000-2009: Rückrechnung RealUnit, 2010-2017: Schweizer Anlagefonds, 2017-2025: RealUnit Schweiz AG. Als Vergleich dient der Durchschnitt der größten Portfoliofonds von Schweizer Banken mit der Strategie ‹Ausgewogen›. Vergangene Performance ist kein Indikator für zukünftige Performance.

Die Anlagestrategie des RealUnit wurde über zwei Jahrzehnte laufend optimiert. Die Wertentwicklung zeigt deutlich, dass der RealUnit mit dem Fokus auf Realwerte wie Edelmetalle und der Absicherung der Aktienanlagen auch bei heftigen Einbrüchen an den Börsenmärkten einen deutlich besseren Werterhalt in Krisenzeiten bietet als der Durchschnitt der größten Schweizer Portfoliofonds. Die Krisenresistenz wurde bei drei starken Börsenkorrekturen erfolgreich bestätigt:

1.   Finanzkrise 2008/2009: Im Gegensatz zu den vergleichbaren Portfoliofonds mit ausgewogener Strategie (-17.88%) hat der RealUnit eine deutlich kleinere Einbusse erlitten (–3.79%) und erreichte das Vorkrisen-Niveau auch wesentlich schneller (nach 24 Monaten, gegenüber 76 Monaten).

2.   Corona-Pandemie 2020: Die Portfoliofonds holten den massiven Einbruch im April 2020 wieder auf und verzeichneten über das Jahr 2020 hinweg eine Performance von Ø +2.12%. Der RealUnit hingegen erreichte mit +5.20% auch in diesem Krisenjahr ein deutlich überzeugenderes Jahresergebnis.

3.   Ukraine Krieg 2022: Weltweit steigende Inflation und der Ausbruch des Krieges lösten eine erneute Korrektur an den Märkten aus. Der RealUnit hat seine Krisensicherheit mit einer Performance von nur +0.41% auch im 2022 unterstrichen. Die Vergleichsfonds verloren in diesem Zeitraum –11.51% an Wert.

2018** 2019 2020 2021 2022 2023 2024 2025*** 2018-2025 ø Perf. p.a.
RealUnit NAV
0.36%
11.10%
5.25%
4.21%
0.41%
7.47%
10.53%
3.59%
50.79%
5.63%
Mehr­ren­dite 14.35% / 1.40% % p. a.
Ø Ausgewogene Portfoliofonds Schweiz *
-4.50%
16.58%
2.12%
12.79%
-11.51%
11.44%
6.64%
1.17%
36.44%
4.23%

* Durchschnitt der grössten Portfoliofonds von Schweizer Banken mit der Strategie ‹Ausgewogen›

** Wechsel von Fondsstruktur zu Beteiligungsstruktur im 2017

*** indikative Angaben per 30.06.2025

Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von YouTube. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.

Mehr Informationen

Reale Werte statt Versprechen

Investiert in physische Edelmetalle, Aktien und Bargeld außerhalb des Bankensystems.

Sicherheit made in Switzerland

Mehr als 50 % der Vermögenswerte werden physisch und unabhängig verwahrt.

Flexibel & krisenfest

Anpassungsfähige Strategie mit Fokus auf Stabilität in unsicheren Zeiten.

Schützen Sie Ihr
Erspartes – mit RealUnit

Es ist nicht die Frage, ob die nächste Krise kommt – sondern wann. Mit RealUnit investieren Sie in echte Werte und bleiben auch im Ernstfall handlungsfähig.

Gratis E-Book und Checkliste als Dankeschön für die Anmeldung zum Webinar.

Jetzt zum kostenfreien Webinar anmelden!

Mittwoch | 29.10.2025 | 12:15 Uhr

Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von HubSpot. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.

Mehr Informationen
5.0
powered by Google
Bekannt aus:

FAQ – Häufige Fragen

Warum sollte ich gerade jetzt in Silber investieren?

Silber ist historisch unterbewertet und wird durch die wachsende industrielle Nachfrage in Zukunft immer knapper. Das eröffnet Anlegern attraktive Chancen.

Wie schützt Silber vor Inflation?

Als Sachwert behält Silber auch in Zeiten steigender Preise seine Kaufkraft. Es bietet damit einen langfristigen Schutz vor Geldentwertung.

Welche Rolle spielt Silber in der Industrie?

Silber ist unverzichtbar in Hightech, Solartechnik, Elektromobilität und Medizin. Diese Bereiche wachsen stark und erhöhen die Nachfrage kontinuierlich.

Was unterscheidet Silber von Gold?

Silber hat neben seinem Charakter als Wertspeicher einen hohen industriellen Nutzen. Dadurch ergibt sich ein zusätzliches Wertsteigerungspotenzial gegenüber Gold.

Warum die Kombination aus Silber und der RealUnit-Aktie?

Mit physischem Silber sichern Sie Ihr Vermögen, während die RealUnit-Aktie zusätzlich breit diversifiziertes, realwertbasiertes Wachstumspotenzial bietet.

Ab welchem Betrag lohnt sich ein Einstieg?

Ein Investment in Silber ist bereits mit kleinen Beträgen möglich. Schon geringe Summen können helfen, ein Portfolio zu diversifizieren und langfristig von der Wertentwicklung zu profitieren.